Rezeptideen
Zwetschgen-Kompott mit Mandeln
75 g Mandeln
2 kg Zwetschgen
1 unbehandelte Orange
200 g Zucker
1⁄2 Zimtstange
- Die Mandeln in ein Sieb geben und mit kochendem Wasser überbrühen. Auskühlen lassen, dann die Kerne aus ihren Häuten drücken.
- Die Zwetschgen waschen, trocknen, die Stiele abzupfen und die Früchte halbieren. Die Steine entfernen. Die Früchte mit den Mandeln in die vorbereiteten Gläser füllen. Die Orange heiß waschen und trocken reiben. 6 Schalenstücke abschälen, dabei darauf achten, dass die weiße Innenhaut nicht ebenfalls abgeschält wird. Die Schalenstücke ebenfalls in die Gläser geben. Die Orange auspressen und den Saft auf die Gläser verteilen.
- 500 ml Wasser mit dem Zucker und der zerkleinerten Zimtstange in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen lassen und ca. 3 Minuten köcheln lassen. Dann etwas abkühlen lassen und erneut aufkochen. Diesen Vorgang noch zweimal wiederholen. Den Zuckersud auf die Gläser verteilen, die Zimtstangenstücke hinzugeben und die Gläser fest verschließen.
- Gläser, Deckel und gegebenenfalls Gummiringe wie in der Einleitung beschrieben sterilisieren.
- Die Gläser im Einkochtopf bei 90 °C ca. 30 Minuten einkochen. Fürs Einkochen im Backofen die Gläser in die Fettpfanne des Ofens stellen und 2 cm hoch Wasser einfüllen. Den Ofen auf 180 °C heizen und die Gläser 30 Minuten einkochen. Sobald es in den Gläsern zu perlen beginnt, die Temperatur auf 100 °C reduzieren. Dann den Ofen ausstellen und die Gläser weitere 30 Minuten im heißen Ofen belassen.
SCHRAUBDECKELGLÄSER FINDEN SIE IN UNSEREN MÄRKTEN!
Muffins mit Nuss-Nougat-Creme
für ca. 18 Stück
400 g Kühne Basic Mix Vanille
4 Eier (Größe M)
220 g Speiseöl (z. B. Sonnenblumenöl)
80 g Nuss-Nougat-Creme
So wird's gemacht:
1. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Muffinförmchen auf ein Backblech stellen.
3. Basic Mix, Eier und Speiseöl in
eine Rührschüssel
geben und ca. 1 Minute glatt rühren.
4. Die Muffinförmchen ca. zur Hälfte
mit dem Teig füllen.
5. Die Nuss-Nougat-Creme mit einem Teelöffel
in die Mitte des Teiges setzen und die andere
Hälfte des Teiges darüber geben.
6. 20 Minuten backen.
7. Nach Erkalten die Muffins mit etwas
Nuss-Nougat-Creme bestreichen und mit
Oblatenblumen und -blättern belegen.
MUFFINFÖRMCHEN FINDEN SIE IN UNSEREN MÄRKTEN!
Eierlikör
8 frische Eigelb (Größe M)
1 Pck. Vanillezucker
250 g Puderzucker
340 ml Kondensmilch
250 ml Rum (54 Promille)
So wird's gemacht:
1. Verrühren Sie das Eigelb mit dem Vanillezucker in einer Metallschüssel (alternativ in einem kleinen Kochtopf).
2. Rühren Sie nun nach und nach Puderzucker, Kondensmilch und Rum unter.
3. Die Masse wird nun über einem Wasserbad mit einem Rührbesen so lange aufgeschlagen, bis sie dickflüssig wird. (Achtung! Die Masse darf nicht kochen)
4. Sie können nun den fertigen noch warmen Eierlikör in Flaschen abfüllen. Bitte beachten Sie dabei, die Flaschen nicht komplett zu befüllen, weil der Eierlikör beim Abkühlen noch fester wird und man oftmals noch mit Milch oder Rum auffüllen muss, um ihn wieder aus der Flasche zu bekommen.
VERSCHLUSSFLASCHEN FINDEN SIE IN UNSEREN MÄRKTEN!
Apfel-Kürbis-Marmelade
500g Kürbisfleisch
50ml Apfelsaft
50g Äpfel
1 Zitrone
1 Stange/n Zimt
500g Gelierzucker
So wird's gemacht:
1. Kürbis in Stücke schneiden
2. in einem Topf mit ein wenig Wasser ca. 10min dünsten
3. Kürbisstücke mit dem Apfelsaft pürieren,
Zitronensaft hinzugeben
4. geschälte Äpfel raspeln, unter die Kürbismasse rühren
5. Gelierzucker zufügen und gut verrühren
6. mit der Zimtstange erhitzen und nach Angaben
von der Gelierzuckerpackung kochen lassen
7. Zimtstange entfernen, in heiß ausgespülte
Schraubgläser füllen
8. einige Minuten auf dem Deckel stehen lassen,
dann umdrehen
9. je nach Gläsergröße ergibt es ca. 7-8 Gläser
SCHRAUBDECKELGLÄSER FINDEN SIE IN UNSEREN MÄRKTEN!
Aprikosen-Lavendel-Marmelade
1 kg Aprikose(n), entsteint
500g Gelierzucker
3 Zweige Lavendel
So wird's gemacht:
1. Aprikosen waschen, trocknen, entkernen
und vierteln.
2. Die Blätter von den Lavendelzweigen
streifen und zerkleinern
3. Alle Zutaten in einen großen Topf geben und
über Nacht ziehen lassen.
4. Die Masse mit einem Pürierstab auf die
gewünschte Konsistenz zerkleinern und aufkochen
5. 3 Min. sprudelnd kochen lassen und in heiß
gespülte Gläser mit Schraubverschluss abfüllen
VERSCHLUSSGLÄSER FINDEN SIE IN UNSEREN MÄRKTEN!
Himbeerlikör
400g Himbeeren
400g Zucker
0,5 Liter Korn oder Wodka
1 Vanilleschote
So wird's gemacht:
1. Himbeeren und Zucker vermischen
2. In ein sauberes Glas geben
3. mit Korn oder Wodka auffüllen und
fest verschließen
4. 4 Wochen in einem warmen
aber dunklen Ort ruhen lassen
5. abseihen und in Flaschen abfüllen
VERSCHLUSSFLASCHEN FINDEN SIE IN UNSEREN MÄRKTEN!